- erhabener Rand
- Rand m: erhabener Rand m ARCH cock bead
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.
Reif (1), der — 1. Der Reif, des es, plur. die e, Diminut. das Reifchen, Oberd. das Reiflein, ein Wort, welches zunächst eine Ausdehnung in die Länge ohne beträchtliche Breite oder Dicke bezeichnet, aber nur noch in einigen Fällen üblich ist. 1. Ein Tau, ein… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Zinngießer — Zinngießer, Handwerker, welche allerlei Geräthe, wie Schüsseln, Teller, Lampen, Leuchter, Kannen, Näpfe, Dosen, Becken, Löffel etc. aus Zinn, theils durch Guß, theils auf der Drehbank verfertigen; sie müssen auch einige Fertigkeit im Graviren… … Pierer's Universal-Lexikon
Fummel — Fummel, erhabener Rand an den Mannsschuhen; wird mit dem Fummelholze (Fummelknochen, Fummelbein), gemacht … Pierer's Universal-Lexikon
Cranichideae — Ponthieva maculata Systematik Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida) Monokotyled … Deutsch Wikipedia
Münze, Münzenherstellung — Münze, Münzenherstellung. Münze bezeichnet 1. geprägtes Geld, 2. die Münzwerkstätte. Man unterscheidet zwischen vollwertigen Münzen und Scheidemünzen, deren Metallwert dem Nennwert nicht entspricht. a) Gold und Silbermünzen enthalten (zur… … Lexikon der gesamten Technik
Pittosporum tenuifolium — Schmalblättriger Klebsame Eine Sorte des Schmalblättrigen Klebsame (Pittosporum tenuifolium). Systematik Klasse … Deutsch Wikipedia
Schmalblättriger Klebsame — Eine Sorte des Schmalblättrigen Klebsame (Pittosporum tenuifolium). Systematik Asteriden … Deutsch Wikipedia
Reif (2), der — 2. Der Reif, des es, plur. die e, Diminut. das Reifchen, Oberd. Reiflein, ein Wort, in welchem der Begriff der Ründe der herrschende ist. Es bedeutet, 1) überhaupt, einen jeden Ring oder ringförmigen Körper, in welcher Bedeutung es ehedem sehr… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Verdienstauszeichnungen — Anhalt. Verdienstmedaille in Gold und Silber, dem Hausorden Albrechts des Bären (s. Albrechtsorden 2) affiliiert, durch Verfügung Herzog Friedrichs II. vom 19. Aug. 1904 mit einer Krone versehen. Baden. Zivil Verdienstmedaille, gestiftet von… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Glas — Glas, eine durch Schmelzen erzeugte, bei hoher Temperatur dickflüssige, beim Erkalten allmählich aus dem zähflüssigen in den starren Zustand übergehende, vollständig amorphe Masse, die gewöhnlich aus Verbindungen der Kieselsäure mit mindestens… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Blockeinrichtungen — (block system; installations du block système; installazione del sistema di blocco), Anlagen, die zur Sicherung und Regelung des Zugverkehrs auf offener Strecke (Fahren in Raumabstand), sowie zur Sicherung der Fahrten über Weichenstraßen auf… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens